Coprophile Pilze
- Beginn:
- 29. Feb 2024
- Ende:
- 3. Mär 2024
- Kurs-Nr.:
- 01.24
- Preis:
- 190,00 EUR pro Platz (inkl. MwSt.)
- Ort:
- Pilzzentrum Hornberg
- Gruppe:
- keine Angabe
- Diesen Kurs buchen
- Plätze:
- Trainer:
Beschreibung
Programmablauf für das Seminar
Coprophile Pilze
Dozent: B. Wergen
Dauer: 29.02.2024 bis 03.03.2024
Do 29. Februar 2024 |
|
09:30 |
Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer |
10:30 |
Vortrag I: Überblick über die coprophilen Ständerpilze |
12:00 |
Mittagspause |
13:30 |
Bestimmungsübungen anhand der mitgebrachten Dungproben |
17:00 |
Tagesabschluss |
Fr 01. März 2024 |
|
09:00 |
Vortrag II: Überblick über die coprophilen Schlauchpilze, Teil 1: Discomyceten |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
13:00 |
Mittagspause |
14:00 |
Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln |
17:00 |
Tagesabschluss |
Sa 02. März 2024 |
|
09:00 |
Vortrag III: Überblick über die coprophilen Schlauchpilze, Teil 2: Pyrenomyceten |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
13:00 |
Mittagspause |
14:00 |
Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln |
17:00 |
Tagesabschluss |
So 03. März 2024 |
|
09:00 |
Vortrag IV: Vorstellung einiger besonderer Arten |
10:00 |
Exkursion in die Umgebung |
12:00 |
Mittagspause |
13:00 |
Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln |
15:30 |
Tagesabschluss |
Erforderliche Unterlagen, die die Teilnehmer mitbringen sollten:
- Mikroskop
- Mikroskopzubehör
- Stereolupe
- Literatur, falls vorhanden
Ganz wichtig: beginnen Sie bis zu 4 Wochen vor Beginn des Seminars mit Dungproben. Bestenfalls starten Sie eine 4 Wochen vorher und eine oder mehrere weitere 2 bzw 1 Woche vor Seminarbeginn. Sie können die Intensität der Arbeitszeit während des Seminars selbst bestimmen, je mehr Sie einsammeln, desto mehr Arbeit werden Sie haben. Denken Sie daran, dass ausschließlich Herbivoren-Dung zugelassen ist, z.B. Dung von Kaninchen, Pferd, Rind. Nicht gestattet sind Dungproben von Hund, Katze, Fuchs, Wildschwein.
Voraussetzungen:
Anfängerkurs, F1, Mikro 1.