Rindenpilze und Porlinge
- Beginn:
- 20. Nov 2025
- Ende:
- 23. Nov 2025
- Kurs-Nr.:
- 25.25
- Preis:
- 200,00 EUR pro Platz (inkl. MwSt.)
- Ort:
- Pilzzentrum Hornberg
- Gruppe:
- keine Angabe
- Diesen Kurs buchen
- Plätze:
- Trainer:
Beschreibung
Programmablauf für das Seminar
Einführung in die Rindenpilze (Corticiaceen s.l.) und Porlinge (Polyporales s.l.)
Veranstaltungsort: Hauptstraße 70, 78132 Hornberg
Dozent: B. Wergen
Dauer: 20.-23. November 2025
Do 20. November 2025 |
|
09:30 |
Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
13:00 |
Mittagspause |
14:30 |
Vortrag I: Überblick über die Rindenpilze. Vorstellung wichtiger Merkmale wie Basidien, Zystiden, Sporen und Hyphen. Einordnung in die Systematik. |
15:30 |
Bestimmungsübungen mit praktischen Hinweisen · Herstellung von Präparaten in Wasser, KOH3% und Phloxin · Erste Versuche der Herstellung von Dünnschnitten und korrekten Quetschpräparaten zur Beurteilung der mikroskopischen Zusammenhänge (Hymenium, Subhymenium, Subikulum etc.). |
17:30 |
Ggf. Fundbesprechung |
18:00 |
Tagesabschluss |
Fr 21. November 2025 |
|
09:30 |
Vortrag II: Arten mit Zystiden. Überblick über die Gattungen und deren spezifischen Erkennungsmerkmale |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
13:00 |
Mittagspause |
14:30 |
Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln · Richtiges Einfärben mit Phloxin und Kongorot · Vorteile von Phloxin gegenüber Kongorot |
17:00 |
Ggf. Fundbesprechung |
17:30 |
Tagesabschluss |
Sa 22. November 2025 |
|
09:30 |
Vortrag III: Übersicht über die Porlinge |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
13:00 |
Mittagspause |
14:30 |
Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln · Gemeinsame Bestimmungsübung am Beispiel von Resinicium bicolor |
17:00 |
Ggf. Fundbesprechung |
17:30 |
Tagesabschluss |
So 23. November 2025 |
|
09:30 |
Vortrag IV: Bestimmungsmerkmale der Porlinge |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
12:00 |
Mittagspause |
13:30 |
Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln |
15:30 |
Tagesabschluss |
Erforderliche Unterlagen, die die Teilnehmer mitbringen sollten:
- Mikroskop
- Mikroskopzubehör
- Stereolupe
- Literatur, falls vorhanden
- Geduld
Voraussetzungen:
Anfängerkurs, F1, F2, Mikroskopie der Pilze.