DruckenE-Mail Adresse

Einführung in die Rindenpilze

Beginn:
28. Mär 2019
Ende:
31. Mär 2019
Kurs-Nr.:
02/2019
Preis:
160,00 EUR pro Platz (inkl. MwSt.)
Ort:
Pilzzentrum Hornberg
Gruppe:
keine Angabe
Plätze:
16
Trainer:

Beschreibung

Kursbeschreibung

 

02 Einführung in die Rindenpilze (Corticiaceen)

 

Von vielen Pilzkennern als „Schimmelpilze“ herabgestuft, bilden die Rindenpilze, ehemals als „Corticiaceae s.l.“ zusammengefasst, ein eher tristes Dasein als form- und farblose Überzüge an Holz, Pflanzenstängeln oder Blättern. Man findet sie zumeist dann, wenn man abgestorbene, oft unberindete Äste aufhebt und diese umdreht. Mehrere cm² überziehend, bilden sie eine mehr oder weniger geschlossene Fläche unterschiedlicher Färbung, von weiß bis ockergelb bis über grau und graubraun. Nur die wenigsten haben eine ausgesprochene Popularität: Arten wie der Blaue Rindenpilz (Terana caerulea) oder der Blutrote Borstenscheibling (Hymenochaete cruenta) erregen die Aufmerksamkeit der Menschen.

Jenseits dieser Arten tummeln sich aber noch viele, wenig beachtete Spezies mit verblüffend unterschiedlichen und charakteristischen, mikroskopischen Merkmalen. Ihre Einzigartigkeit beweisen sie durch an die Ampulle eines Thermometers erinnernde Zystiden, durch kronenförmige Basidien mit bis zu 8 Sterigmen oder durch dreieckige Sporen, wie es sie in der Welt der Pilze nur sehr selten zu sehen gibt.

Das Seminar möchte alle diese unentdeckten Dinge erläutern und die Seminarteilnehmer eintauchen lassen in eine von mikroskopischen Merkmalen geprägte Welt. Das bevorzugte Erscheinen vieler Arten an Nadelholz garantiert im Schwarzwald zu jeder Jahreszeit eine Fundgrube an Vielfalt und Schönheit.

 

Dozent: B. Wergen

 

Dauer: 28.03.-31.03.2019

 

Maximale Teilnehmerzahl: 15

 

Do 28. März 2019
10:00 Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer
10:30 Exkursion in die Umgebung
12:00 Mittagspause
13:30 Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln
16:30 Vortrag I: Überblick über die Rindenpilze. Vorstellung wichtiger Merkmale wie Basidien, Zystiden, Sporen und Hyphen. Einordnung in die Systematik.
17:30 Fundbesprechung
18:00 Tagesabschluss
Fr 29. März 2019
09:00 Kurzbesprechung zur Organisatorik
9:30 Vortrag II: Arten mit Zystiden. Überblick über die Gattungen und deren spezifischen Erkennungsmerkmale
10:30 Exkursion in die Umgebung
12:00 Mittagspause
13:30 Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln
17:00 Fundbesprechung
17:30 Tagesabschluss
Sa 30. März 2019
09:00 Kurzbesprechung zur Organisatorik
9:30 Vortrag III: Arten ohne Zystiden. Überblick über die Gattungen und deren spezifischen Erkennungsmerkmale
10:30 Exkursion in die Umgebung
12:00 Mittagspause
13:30 Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln
17:00 Fundbesprechung
17:30 Tagesabschluss
So 31. März 2019
09:00 Kurzbesprechung zur Organisatorik
9:30 Vortrag IV: Vorstellung einiger leicht kenntlicher Arten, mit Hinweisen zu deren Bestimmung
10:30 Exkursion in die Umgebung
12:00 Mittagspause
13:30 Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln
15:30 Fundbesprechung
16:00 Tagesabschluss

 

Erforderliche Unterlagen, die die Teilnehmer mitbringen sollten:

Voraussetzungen:

Anfängerkurs, F1, F2, Mikro 1, Mikro 2

 

Wer kein eigenes Mikroskop oder keine eigene Stereolupe besitzt, kann sich in der Pilzlehrschau für die Zeit des Seminars alle erforderlichen Materialien kostenlos zur Verfügung stellen lassen. Der „Vorrat“ an Mikroskopen und Stereolupen ist allerdings begrenzt.