Webinar 06.23: Schleierlinge (Cortinarius), Bestimmungsmethodiken, Teil 2
Hinweise:
Wenn Sie sich zu diesem Webinar anmelden, bekommen Sie etwa 1 Tag vor Beginn die Unterlagen.
Diese bestehen grundsätzlich aus:
1. Vortrag als PDF
2. Teilnahmebedingungen
Sie benötigen keinen Account bei WebEx, da Sie vor
Beginn des Webinars einen Link per Email bekommen. Auf diesen Link müssen Sie klicken oder diesen in das Eingabefenster Ihres Browsers kopieren. Sie sind dann offiziell ein Teilnehmy der Veranstaltung. Während der Veranstaltung muss das Mikrofon Ihres Geräts ausgeschaltet sein. Im Anschluss an die Veranstaltung können die Mikrofone aktiviert werden, da in der Regel eine ausgiebige Fragerunde veranstaltet wird.
Im Folgenden ein kurzer Plan für die Veranstaltung:
19:30Uhr bis 21:30Uhr: Webinar "Cortinarius, Bestimmungsmethodik 2"
In den ersten Minuten wird es eine technische Überprüfung geben, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmys anwesend sind und der Veranstaltung beiwohnen können (Ton muss funktionieren, Bild muss funktionieren). Besprochen werden die Schleierlinge mit ihren Merkmalen, in diesem zweiten Teil vorrangig die trockenen Arten, also Dickfüße, Gürtelfüße und die übrigen Untergattungen. Es handelt sich hierbei nicht um einen Bildervortrag, sondern um die Darstellung der Bestimmungsmerkmale sowie um mögliche Fehler bei einem Bestimmungsversuch mit gegebener Literatur.