Programmablauf für das Seminar
Pilzseminar für Fortgeschrittene F1
Dieses Seminar ist genehmigt als Fortbildung für PSVDGfM
Dozent: B. Wergen
Dauer: 24.-27. September 2024
Der Kurs richtet sich an alle, die über die Themen des Einsteigerkurses (siehe dort) hinaus sind. Kompetenzen, die man für diesen Kurs mitbringen sollte, sind:
Di 24. September 2024 |
|
09:30 |
Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmys |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
13:00 |
Mittagspause |
14:30 |
Vortrag I: Morphologie der Lamellenpilze · Makroskopische Charakteristika von Lamellenpilzen, z.B. Hutoberflächen, Lamellenansatz, Stielmerkmale. |
15:30 |
Gemeinsame Bestimmungsübung anhand der gefundenen Pilze. |
17:30 |
Fundbesprechung |
18:00 |
Tagesabschluss |
Mi 25. September 2024 |
|
09:00 |
Vortrag II: Einführung in die Habitustypen. · Helmlingshabitus, Rüblingshabitus, Risspilzhabitus, Trichterlingshabitus und Ritterlingshabitus. · Wichtige Kennmerkmale von Habitustypen. |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
13:00 |
Mittagspause |
14:30 |
Praxisübungen mit den Habitustypen (falls vorhanden!), gemeinsame Bestimmungsübungen mit schwierigeren Pilzarten, z.B. Täublingen oder Rüblingen. |
17:00 |
Fundbesprechung |
17:30 |
Tagesabschluss |
Do 26. September 2024 |
|
09:00 |
Vortrag III: Ökologie der Pilze. · Unterschied zwischen Ekto- und Endomykorrhiza · Symbiotische Beziehungen zwischen Pilzen und Algen sowie zwischen Pilzen und Insekten · Übersicht über Parasitismus und die Saprobionten. · Bodentypen und ihre Pilze (kalkhaltig vs. sauer) |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
13:00 |
Mittagspause |
14:30 |
Bestimmungsübungen anhand der gefundenen Pilze, mit ersten Versuchen zu selbständigem Schlüsseln unter Anleitung. |
17:00 |
Fundbesprechung |
17:30 |
Tagesabschluss |
Fr 27. September 2024 |
|
09:00 |
Vortrag IV: Giftpilze und Pilzgifte · Die häufigsten Syndrome und ihre Eigenschaften · Vorstellung einiger seltener Syndrome · Was tun bei einer Pilzvergiftung? · Hinweise für den Pilzsachverständigen |
10:30 |
Exkursion in die Umgebung |
13:00 |
Mittagspause |
14:30 |
Bestimmungsübungen der Pilze mit umfangreichen Anleitungen, Wiederholungen der Habitustypen. |
16:00 |
Fundbesprechung |
16:30 |
Tagesabschluss |
Erforderliche Unterlagen, die die Teilnehmys mitbringen sollten:
Voraussetzungen:
Anfängerkurs.