Willkommen auf der Webseite der Schwarzwälder Pilzlehrschau
KURS "ALPENPILZE" IM KLEINWALSERTAL 2022
27. August [15 Uhr] bis 01. September [14 Uhr]
Weitere Informationen:
https://all-about-funghi.org/pilzkurs-kleinwalsertal-2022/
WEBINARE BEI DER SCHWARZWÄLDER PILZLEHRSCHAU
Bei Problem mit dem Ton oder dem Video, laden Sie bitte die Desktop-App von Cisco Webex herunter:
Kommende Webinare in der Übersicht:
Do 09.Juni 2022
Schüpplingsartige (Pholiotoide)
Fr 10.Juni 2022
Trichterlinge (Clitocybe s.l.)
Do 23.Juni 2022
Mikroskopie der Pilze. Die Sporen der Lamellenpilze
Fr 24.Juni 2022
Die Gattung Saccobolus
Do 30.Juni 2022
Seitlinge und Co. (Pleurotoide)
Fr 01.Juli 2022
Ritterlingsartige. Aber keine Ritterlinge
Sa 02.Juli 2022
Unbekannte Lamellenpilze
Wichtiger Hinweis:
Zuletzt gab es vermehrt Probleme mit dem Empfangen Ihrer Emails. Falls Sie keine Rückmeldung bekommen sollten, dann habe ich Ihre Email vermutlich nicht erhalten. Es handelt sich dabei ausschließlich um Emails mit der Endung 'gmail.com'. Bitte versuchen Sie es dann über die Telefonnummer 07833 6300 oder über eine andere Email-Adresse. Vielen Dank.
Wir bieten Pilzseminare und Pilzkurse für Anfängys, Fortgeschrittys und Fachkurse in unserer Pilzschule in Hornberg im Schwarzwald an.
In unserem Pilzzentrum können Sie die Pilzsachverständigen-Prüfung (PSV-Prüfung) ablegen und speziell auf PSV ausgerichtete Fortbildungskurse besuchen.
In unseren Pilzlehrgängen lernen Sie die wichtigsten Gattungen anhand ihrer spezifischen Merkmale zu unterscheiden.
Unter Seminarangebot finden Sie sämtliche Kurse und zusätzlich Termine für PSV-Prüfungen. Sie können sich einmalig anmelden und benötigen bei der Buchung eines weiteren Kurses keine Anmeldeinformationen mehr, d.h. Sie haben auf dieser Homepage einen Account erstellt und können sich beim nächsten Besuch problemlos über ihren Nutzernamen und das Passwort anmelden.
Denken Sie daran, sich für die PSV-Prüfungen separat anzumelden, dies geht über das gewohnte Buchungsverfahren auf dieser Homepage. Die Prüfungen sind nicht Bestandteil eines anderen Kurses (z.B. F2).
Bei allen Seminaren ist es wichtig zu beachten, welche Materialien für das optimale Arbeiten mit den Pilzen benötigt werden. Daher schauen Sie sich die jeweils unter den Kursprogrammen der Seminare angeführten Hinweise zum Mitbringen von bestimmten Arbeitsmaterialien an. Generell gilt das, was unter Seminarausrüstung angeführt wird.
Für Kritik und Anregungen zur Optimierung dieser Homepage stehe ich als Verantwortlicher für die Schwarzwälder Pilzlehrschau gerne zur Verfügung. Was möchten Sie gerne auf dieser Seite sehen? Welche Kurse würden Sie gerne besuchen, die noch nicht im Programm sind? Teilen Sie mir Ihre Wünsche mit (telefonisch oder per Email).
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit den Pilzen und einen erholsamen wie lehrreichen Aufenthalt im Herzen des Schwarzwaldes!