Becherlinge
- Beginn:
- 13. Nov 2025
- Ende:
- 16. Nov 2025
- Kurs-Nr.:
- 24.25
- Preis:
- 200,00 EUR pro Platz (inkl. MwSt.)
- Ort:
- Pilzzentrum Hornberg
- Gruppe:
- keine Angabe
- Diesen Kurs buchen
- Plätze:
- Trainer:
Beschreibung
Programmablauf für das Seminar
Einführung in die Becherlinge
Veranstaltungsort: Hauptstraße 70, 78132 Hornberg
Dozent: B. Wergen
Dauer: 13.-16. November 2025
Do 13. November 2025 | |
09:30 | Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer |
10:30 | Exkursion in die Umgebung |
12:00 | Mittagspause |
13:30 | Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln |
16:30 | Vortrag I: Überblick über die Systematik der Schlauchpilze |
17:30 | Fundbesprechung |
18:00 | Tagesabschluss |
Fr 14. November 2025 | |
09:30 | Kurzbesprechung zur Organisatorik |
09:45 | Vortrag II: Pezizomyzeten: Bestimmungsmethoden, wichtige Merkmale und systematische Einordung |
10:30 | Exkursion in die Umgebung |
12:00 | Mittagspause |
13:30 | Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln |
17:00 | Fundbesprechung |
17:30 | Tagesabschluss |
Sa 15. November 2025 | |
09:30 | Kurzbesprechung zur Organisatorik |
09:45 | Vortrag III: Leotiomyzeten: Bestimmungsmethoden, wichtige Merkmale und systematische Einordung |
10:30 | Exkursion in die Umgebung |
12:00 | Mittagspause |
13:30 | Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln |
17:00 | Fundbesprechung |
17:30 | Tagesabschluss |
So 16. November 2025 | |
09:30 | Kurzbesprechung zur Organisatorik |
09:45 | Vortrag IV: Orbiliomyzeten. |
10:30 | Exkursion in die Umgebung |
12:00 | Mittagspause |
13:30 | Bestimmungsübungen unter Anleitung, Arbeiten mit Schlüsseln |
15:30 | Fundbesprechung |
16:00 | Tagesabschluss |
Erforderliche Unterlagen, die die Teilnehmer mitbringen sollten:
- Mikroskop
- Mikroskopzubehör
- Stereolupe
- Literatur, falls vorhanden
- Ein gutes Auge für die Winzigkeit vieler Arten
Voraussetzungen:
Anfängerkurs, F1, Mikrokurs.